Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Kuchen für den Fahrlehrer
20.01.2012 | FAHRSCHUL-NEWSDa hat sich unser Christian aber sehr gefreut: Als DANKESCHÖN haben seine beiden nun Ex-Fahrschüler Anne und Saskia einen Fahrschul-Kuchen gebacken.....und der war SEEEHR LECKER !!! Wir haben´s doch gewusst: Unsere Fahrschüler sind die BESTEN !!! So macht unser JOB erst richtig Spaß !!!
Mehr erfahren >Früh übt sich ...
16.01.2012 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, ein neues Jahr hat begonnen, und bestimmt hast Du Dir einige gute Vorsätze überlegt. Unser Tipp: Je früher Du damit anfängst, Deine Träume zu verwirklichen, desto schneller erreichst Du Dein Ziel. Wäre es nicht zum Beispiel toll, zum 17. Geburtstag die Fahrerlaubnis für PKW in der Tasche zu haben? Mit dem begleiteten Fahren ab 17 ist das seit einem Jahr bundesweit möglich. Alle wichtigen Infos findest Du in diesem Newsletter. Oder wie wäre es damit, Dich am ersten warmen Tag des Jahres aufs Motorrad zu schwingen und die Freiheit auf zwei Rädern voll auszukosten? Auch da haben wir eine tolle Idee: Melde Dich jetzt zur Klasse A an, mache die Theorie im Winter – und im Frühling kannst Du dann zur ersten Fahrstunde losdüsen. Wie das funktioniert, liest Du in den Biker News. Einen guten Start ins neue Jahr wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Ein Gläschen kann bereits zu viel sein!
15.11.2011 | FAHRSCHUL-WISSENMit „Null Promille“ fahren Sie auf der sicheren Seite Vor zehn Jahren sank der Grenzwert für Alkohol am Steuer von 0,8 auf 0,5 Promille. Für Fahranfänger gilt seit 2007 sogar das absolute Alkoholverbot. Immer wieder werden Stimmen laut, die diese Regelung für alle Kraftfahrer fordern. Mit durchaus stichhaltigen Argumenten, findet Fahrlehrer #userInhaber#. „Seit Inkrafttreten der Null-Promille-Regel gibt es viel weniger durch Fahranfänger verursachte Unfälle unter Alkoholeinfluss“, so der Inhaber der #userName#. „Die Jugendlichen haben nun eine ganz klare Richtschnur: Ein oder zwei Bierchen sind eben nicht okay; wer sich ans Steuer setzen will, braucht gar nicht erst mit dem Rechnen anzufangen, wieviel er noch trinken darf.“ Auch die 0,5-Promille-Grenze und die Erhöhung der Bußgelder für Alkoholdelikte haben zu einer deutlichen Verbesserung der Unfallstatistiken geführt. Ist die Forderung da wirklich angebracht, dass Autofahrer auch noch auf das „eine Gläschen“ verzichten sollen? „Genaugenommen sollten sie das jetzt schon tun“, erklärt #userInhaber#. „Denn was viele nicht wissen: Schon eine Fahrt mit 0,3 Promille kann zur Straftat werden. Dann liegt nämlich bereits die sogenannte ‚relative Fahruntüchtigkeit’ vor. Fällt man in diesem Zustand durch unsichere Fahrweise auf oder wird in einen Unfall verwickelt, kann der Führerschein weg sein – selbst wenn man den Unfall nicht verursacht hat. Auch erfahrene Verkehrsteilnehmer müssen sich daher immer wieder kritisch fragen: Darf ich nach zwei Gläsern Bier wirklich noch fahren?“ Gerade in der Adventszeit und über die Feiertage rät der engagierte Fahrlehrer dazu, nach Feiern auf Taxen oder öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen und das Auto bereits nach geringem Alkoholkonsum stehen zu lassen: „Einem Gläschen folgt schnell mal ein zweites, und dann ist das Urteilsvermögen oft schon beeinträchtigt. Glühwein und Schampus plus schlechte Straßenverhältnisse können eine tödliche Kombination sein.“ Auch wenn eine allgemeine Null-Promille-Regelung in absehbarer Zeit noch nicht aktuell wird, ist es also durchaus sinnvoll, sich diese zum persönlichen Gesetz zu machen. Tipps zum sicheren Fahren über die Feiertage gibt #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Sicher durch die Feiertage
15.11.2011 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, na dann Prost: Wenn Du den Führerschein auf Probe hast oder noch keine 21 Jahre alt bist, gilt für Dich die Null-Promille-Regel. Das bedeutet: Absolut kein Alkohol am Steuer! Gerade während der nahenden Feiertage musst Du Dich da am Riemen reißen. Nervig? Vielleicht – aber auch richtig sinnvoll! Und wenn Du Dich von Anfang an daran gewöhnst, wirst Du sehen, dass es gar nicht so schlimm ist, nach Alkoholgenuss das Auto stehen zu lassen. Das gleiche gilt natürlich für Motorrad, Mofa & Co. Alles, was Du zu Alkohol am Steuer wissen musst, erfährst Du in diesem Newsletter. Schon einmal schöne Feiertage wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >Welche Fahrschule ist die richtige?
15.10.2011 | FAHRSCHUL-WISSENGanz wichtig: Die Chemie muss stimmen! Autos werden immer schneller, der Verkehr immer unübersichtlicher, Umweltfragen immer drängender: Jugendliche zu guten und verantwortungsvollen Fahrern auszubilden, ist heute wichtiger denn je. Deshalb kommt der Wahl der richtigen Fahrschule für den Nachwuchs große Bedeutung zu. Anstatt einfach nur nach dem scheinbar günstigsten Angebot zu suchen, sollte man sich dabei Zeit nehmen und verschiedene Fahrschulen einer persönlichen Prüfung unterziehen, rät Fahrlehrer #userInhaber#. „Entscheidend ist das Verhältnis zwischen Fahrlehrer und -schüler“, erklärt der Inhaber der #userName#. „Wird der Ausbilder nicht ernst genommen oder gar abgelehnt, schenkt man natürlich auch seinen Worten keine große Beachtung. Schüler lernen dann zwar für die Prüfung, aber nicht fürs Leben.“ Fahrschulen sollten deshalb eine kostenlose Theorie-Probestunde anbieten. So können Interessierte nicht nur die Ausbilder, sondern auch die Art und Weise, wie der Stoff vermittelt wird, kennen lernen. „Jeder Mensch ist anders: Was dem einen gefällt, damit kann der andere nichts anfangen. Deshalb ist auch nicht jede Fahrschule für jeden Fahrschüler geeignet“, so #userInhaber#. Und ebenso braucht jeder Mensch unterschiedlich lange, bis er zur Prüfung bereit ist. Bei Angeboten à la „garantiert mit 20 Fahrstunden zum Führerschein“ sollten daher die Alarmglocken läuten. „Wer so etwas verspricht, handelt verantwortungslos“, schüttelt #userInhaber# den Kopf. „Erkundigen Sie sich bei so einer Fahrschule doch mal nach den Durchfallquoten – die werden nicht gerade niedrig sein. Auch wir bemühen uns, die Anzahl der Fahrstunden möglichst niedrig zu halten. Trotzdem ist individuell verschieden, wie lange jemand braucht. Zur Prüfung wird bei uns erst zugelassen, wer wirklich in der Lage ist, sie zu bestehen – sonst zahlen die Schüler am Ende drauf.“ Die Fähigkeit, individuell auf jeden Schüler einzugehen, ist ein wichtiges Kriterium für einen guten Fahrlehrer. Nur wer ihre Sprache spricht, kann junge Menschen zu verantwortungsvollen Verkehrsteilnehmern ausbilden. Bei einem persönlichen Gespräch, einer kostenlosen Theorie-Probestunde und vielleicht noch dem Mitfahren bei einer Praxisstunde stellt sich schnell heraus, ob die Chemie stimmt. Auf dieser Grundlage fällt die Entscheidung für eine Fahrschule dann leicht. Die #userName# bietet kostenlose Probestunden, Kennenlern-Gespräche und Führungen durch den Fuhrpark an. Nähere Informationen gibt es bei #userInhaber# unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Eine wichtige Entscheidung
15.10.2011 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Deine Entscheidung für uns zeigt, dass Du Dir Gedanken bei der Wahl Deiner Fahrschule gemacht hast. Aber wie ist es bei Deinen Geschwistern, Freunden oder Mitschülern? Haben sie sich schon entschieden? Wissen sie, worauf es dabei ankommt? Wenn nicht, leite ihnen doch einfach diesen Newsletter weiter! Um noch besser zu werden, brauchen wir Deine Erfahrungen, Vorschläge, Lob und Kritik. Deshalb freuen wir uns, wenn Du unseren Feedback-Bogen ausfüllst. Diese Gelegenheit, Deine Wünsche anzubringen, solltest Du Dir nicht entgehen lassen. Viel Spaß beim Lesen und Ausfüllen wünscht {signatur}
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren